Internationaler Kongress zur Zukunft der Kunststoffwirtschaft
am 15. & 16. Juni 2026

In der Georg-Friedrich-Händel-Halle in Halle (Saale) und im kostenlosen Livestream

Biobasierte und bioabbaubare Kunststoffe verändern die Welt. Sie sind Experte auf diesem Gebiet? Oder möchten mehr über diese Materialien erfahren? Dann werden Sie jetzt Teil unserer weltweiten Community!

Partner 2026

Programm 2026
Das detaillierte Programm folgt in Kürze.

Neben spannenden Vorträgen, erwartet Sie vor Ort außerdem eine Ausstellung unserer Kongress Partner sowie ausgiebige Networking Möglichkeiten. Alle Vorträge am 16. Juni 2026 können Sie auch in unserem Livestream verfolgen! 

15.06.2026

BIOPOLYMER Kongress Opening Event

Start um 12 Uhr

BIOPOLYMER Messe

Ausstellung der Messepartner und Innovation Award Gewinner

Vorstellung unseres Partnerlandes Österreich mit 3 Fachvorträgen 

ab 18 Uhr

BIOPOLYMER Kongress Opening 

Verleihung der BIOPOLYMER Innovation Awards 2026 & Vorträge der Award Gewinner

Networking-Abend mit unserem Partnerland Österreich 

 

16.06.2026

BIOPOLYMER Kongress

Start um 9 Uhr

BIOPOLYMER Kongress 

  • Willkommen!
  • Keynote Speaker Präsentation
  • Session 1: Drei Fachvorträge aus der Welt der Biopolymer Start-Ups
  • Session 2: Drei Fachvorträge zu Biopolymer Anwendungen 

Danach gemeinsames Lunch & Networking! 

 

16.06.2026

BIOPOLYMER Kongress Fachexkursion

Ab 13 Uhr

BIOPOLYMER Fachexkursion 

Biopolymer Herstellung und Verarbeitung live erleben! Bei unserer Exkursion schaffen wir die Brücke zwischen Theorie und Praxis. 
Der Transport vom Kongress zum Werk und wieder zurück wird selbstverständlich für Sie organsiert und ist im Ticketpreis enthalten.

Ticket-Shop
Onsite-Tickets

Die Onsite Tickets berechtigen Sie zur Teilnahme am Kongress Opening Evening-Event mit Verleihung der BIOPOLYMER Innovation Awards am 15.06.2026, sowie zur Teilnahme am Kongress und der Exkursion am 16.06.2026.

Österreich
Partnerland 2026

Unser Partnerland 2026 ist Österreich. Weitere Informationen folgen. 

BIOPOLYMER
Innovation Award

Die handgefertigten Trophäen werden von der gemeinnützigen Fördergemeinschaft POLYKUM in 2026 zum siebten Mal vergeben. Bisherige Preisträger kamen aus Italien, Finnland, Belgien, Brasilien, der Schweiz und Deutschland. Die von der unabhängigen Jury ausgezeichneten Projekte belegen, wie zum Beispiel in der Verpackungsbranche, im Freizeitsektor, im Bauwesen, der Medizin oder bei technischen Anwendungen mit Hilfe bioabbaubarer Kunststoffe neue Wege beschritten werden können.

Reichen Sie Ihre Innovation jetzt bis zum 11.04.2026 ein. 

Mehr zum Award und zu den Gewinnern der letzten Jahre erfahren Sie auf unserer Award Seite. 

BIOPOLYMER Innovation Award

Call for Papers

Biobasierte und bioabbaubare Kunststoffe verändern die Welt. Wenn Sie schon heute mit diesen Zukunftsmaterialien arbeiten, teilen Sie Ihre Erfahrungen - mit Ihrem Referat vor Menschen aus über 40 Ländern!

Paper einreichen

Förderer & Organisatoren

Förderer

Organisatoren

Kontakt
Newsletter

Kontakt

Fördergemeinschaft für Polymerentwicklung und Kunststofftechnik
Peter Putsch
Brandisstraße 4
06217 Merseburg
Deutschland

Newsletter

Sie möchten über aktuelle Entwicklungen in der Kunststoffbranche auf dem Laufenden bleiben? Dann bestellen Sie den kostenlosen E-Mail-Newsletter des POLYKUM e.V. Der Newsletter kann bei Nichtgefallen jederzeit wieder abbestellt werden.
POLYKUM-Newsletter

POLYKUM e.V.

Die Fördergemeinschaft für Polymerentwicklung und Kunststofftechnik in Mitteldeutschland – POLYKUM e. V. sieht ihre wichtigste Aufgabe in der Förderung des Wissens-, Innovations- und Technologietransfers und der Zusammenarbeit von insbesondere kleinen und mittelständischen Unternehmen untereinander und mit der Wissenschaft entlang der Wertschöpfungskette. Zu den vielfältigen Aktivitäten und Maßnahmen hierfür gehören die regelmäßige Kontaktpflege zu den Mitgliedern, die Organisation von Workshops und wissenschaftlichen Fachveranstaltungen zu branchenspezifischen Schwerpunkten, die Organisation von Gemeinschaftsständen auf regionalen und internationalen Fachmessen.
Mehr über POLYKUM e.V.

 

PLASTVERARBEITER 

ist das führende Fachmagazin für Entscheidungsträger in der Kunststoffverarbeitung und bietet praxisnahe, fundierte Informationen für Fach- und Führungskräfte in der Kunststoffverarbeitung, im Maschinenbau, Werkzeug- und Formenbau sowie für Rohstofflieferanten. Das Magazin unterstützt bei der Umsetzung kosten- und ressourceneffizienter Produktion und hilft, neue Marktchancen zu erkennen.

Mehr über PLASTVERARBEITER